Schaukasten - --

--

P

-.

185 -

Bilaterale Doppelanlage der Glandula submandibularis und des Submandibularisganges

Doppelanlage d e r Glandula subniaridibularis - Doppelanlage des Ductus subrnaridibularis I l u d i m c n t ä r e r Ductus sublingiialis

I

I

Key words Duplication o i s u b m a n d i b u l a r glarid - Duplication of subrnandibularis salivary gland - Iludimeiitary sublingual d u c t

1

~-

.--

P P

-. ..

!-.

1

Abb. 1 Vom hinteren Ostium kontrastierte Glandula submandi-

bularisund ihr Hauptausfuhrungsgang. SpindelförmigeEinengungim mittleren Drittel des Submandibularisganges durch die in unmittelbarer Nachbarschaft liegende Ranula.

Einleitung ... -

.

~-

Beim Studium dcr Anatomie der Mundspcichcldrüsen i i i i vordcrcn und mittlereii Abschnitt dcr Mundhöhle gehen allc Anatorrien lind Pathoanatomeri von einem 5- 6 cm langen Ductus submandibiilaris aus. dcr sich um deii tlinterrand dcs M. inylohyoidcus herumbiegt und iintcr der Zunge auf der Caruiicula sublingualis endot, gcnau dort. wo aiicli der Ductus sublingiinlis major mündet. Varianten dcr Llrüse und ihres Gangsystcms werden selten in dcr spärlichen Sinlngrnphicliteratur brsctiriebeii. l'rotz Fortschritten auf dcm Gebiet der Schiiittbilddiagnostik wird die Sialographie die einzige Mothode bleiben. die uns den Nachweis solcher Varianten der Miiiidspeicheldrüsenanatornie gelegcntlich ermöglichen wird. Vom vorderen Ostium kontrastierterzweiter Teil der Glandula subrnandibularis und ihres Hauptausführungsganges. Nach kaudal verlaufender rudimentarer Sublingualisgang.

Abb. 2

Kasuistik Eine 47jährige Paticntin stellte sich in der Ambulanz der Klinik für Mund-, Kiefer- und Ciesichtschirurgie (Leiter: einer seit 4 Wochen Dersistierenden Prof. Ur. Dr. H. Koch) weecn " schmerzhaften Schwelluna " a m linken Unterkiefer Iinaiial vor. Dic Untersitchung zeigtc eine etwa kirschgroße Schwcllung mit glatter Schleimhaut im mittleren Drittel der Plica subliiiaualis. Dic l'al~ation der Mundspeicheldrüsen ergab keinen" pathologischen Befund. Aus deren Canaostien entleerte sich normaler S~eichel. " Binc Lyrnphknotenschwellung war nicht vorhanden. Es wurde eine Ranula diagnostiziert und eine Sialographie angefordert, um eine eventuelle Verbindung dieser zum Submandibularisgang vor Marsupialisation aiiszuschließcn. ,

Die lnspektion des Mundbodens Beginn der Abb. 3 Gleichzeitige Fijllungder Doppelanlageüber beide Ostien. Siaioara~hiezeigte neben der oben beschriebenen Schwcllunr! zwei;ebeneinaiderliegende. gut sichtbare Ostien an der ~arun-1 cula sublingualis. Da beidc Ostien gut sondierbar waren. instillier-

Fortschr. Röntgenstr. 157.2 (1992)185-186 O CeorgThieme Verlag Stuttgart. New York

Dieses Dokument wurde zum persönlichen Gebrauch heruntergeladen. Vervielfältigung nur mit Zustimmung des Verlages.

Von P. Codjombopoulo. I. h'nder-Criepekoven und H. Broy Radiologisches Zeiitralinstitut. Evang. Krankenhaus Bcthesda. Mönchengladbacli (Leiter: Dr. fl. Broy)

.

-

I'. Codjambopoulo und Milnrb.: Bilaterale Doppelanlage der Glandula suhmnncSibularis

- .. . .. - .

ten wir das Kontrastmittel zunächst irn hinteren Ostiurn. Dabei stellte sich ein norrnalkalibriger Ductus submandibularis dar, der in seinerii mittleren Drittel eine glatte spindelförmige Einengung aufwies (s. Abb. 1).Dieser führte zu einem völlig unauffalligeri Submandibularisorgan. Anschließend wurde das vordere Ostiurn sondiert und crncut Kontrastmittel instilliert. Hierbei stellte sich orneut eine den1 D. submandibularis ähnliche und kaudal davon parallel verlaufende Gangstruktur dar. die auch hier in ihrem mittleren Urittcl eine glatte spindelrörmige Einengung aufwies. An dessen Ende kontrastierte sich eine zungenförrnige Struktur. wie wir sie vom Subrnandibularisorgan hcr kennen. Von diesem vorderen Ostium kontrastierte sich gleichzeitig ein zweiter kurzstreckiger nach kaudal verlaurender Gang. der ostiumnah iadeiilorrnig war und dann kolbenförmig nach Ca. 3 crn blind endete (s.Abb. 2). Die gleichzeitige Füllung von beiden Ostien aus bestätigte diesen Befund (Abb. 3). Die glatte spindelförmige Einengung beider Gangstrukturen resultierte durch den Druck der in der unmittelbaren Nachbarschaft befindlichen Ranula. Eine Verbindung des Gangsystems zur Ranula bestand nicht. Die einige Tage später durchgeführte Sialographie rechts. auch hier über zwei Ostien. ergab exakt den gleichen Befund. Die nach der Sialographic durchgeführte Marsupialisation bestätigte unscre Feststellung. daß keine Gangverbindung zu der Ranula bestand.

Diskussion

-

P

.. -.

Myerson und Mitarb. beschrieben 1966 einen bilateralen Ductus submandibularis fissus. Rauch (2) beschrieb 1959. daß in etwa 50% der FäUe. bei denen ein Ast des gespaltenen D. subrnandibularis einen nach vorn gerichteter] Sublingualisgang aufnahm. der Ductus der vorderen Sublingualisdrüsen 1-2 cm vor der Papille in den Submandibularisgang mündete. S c h u b erwähnte 1969 die Spaltung des D. subrnandibularis. wobei es sich hier um eine Gabelung in 2 gleichstarke Äste, die bereits etwa 1 cm hinter der Gangspapille anzutreffen ist, handelte. Towers beschrieb 1977 eine Doppelanlage des D.subrnandibularis mit gemeinsamem Ostium, wobei der zweite Gang seiner Meinung nach zu einem akzessorischen Subrnandibularisorgan führte. Eine bilaterale Doppelanlage des D. submandibularis mit jeweils separatem Ostium und Drainage jeweils eigener. nicht kommunizierender Drüsenanteile bei gleichzeitigem Vorhandensein rudimenlärer Sublingualisgänge beidseits wird hiermit erstmalig nachgewiesen.

-- .

Literatur -

-

Myerson, M., E. S. Crelin, H. W . Smith: Bilateral duplication of the submandibularis ducts in a patient with a sublingual dcrmoid cyst. Arch. Otolaryng. 83 (1966)588-490 Schulz, H. C : Das Röntgeribild der Kopfspcichcldrüseii. ,loh Arnbr. Barth Verlag, Leipzig 1969 Towers. J. F.: Duplication of the subniandibular salivary duct. Oral Surg. Oral Mcd. Oral Pathol. 44 (1977) 326

P. Codjanzbopoulo -. ~P

--

RadiologischesZcntralinslitut Evangelisches Krankenhaus Bethesda Möncheiigladbach L.udwig-Weber-Straße 15 4050 Mönchengladbach 1

.- ...

Dieses Dokument wurde zum persönlichen Gebrauch heruntergeladen. Vervielfältigung nur mit Zustimmung des Verlages.

186 I-'ortschr.Köntgenstr. 157.2 -

[Bilateral duplication of the submandibular gland and the submandibular duct].

Schaukasten - -- -- P -. 185 - Bilaterale Doppelanlage der Glandula submandibularis und des Submandibularisganges Doppelanlage d e r Glandula su...
302KB Sizes 0 Downloads 0 Views