498

Fortschr. Röntgenstr. 128, 4

Fortschr. Räntgenstr. 128,4 (1978) 498-499

Seltene differentialdiagnostische Möglichkeit der harnleitersteinverdächtigen Verschattung Von S. Kösters

2 Abbildungen

Die röntgenologische Differentialdiagnose der konkrementverdächtigen Verkalkung im Bereich der Nieren und ableitenden Harnwege umfaßt eine Vielzahl verschiedener Möglichkeiten (1, 4), von denen die einen Harnleiterstcin vortäuschende Verkalkung einer Harnleiternarbe nach operativer Steinentfernung bisher nicht beschrieben wurde.

Kasuistik Bei dem 36jährigen Patienten (Aufn.-Nr. 10101) waren im Alter

von 26 und 32 Jahren jeweils eine Ureterolithotomie zur Entfernung von Kalziumoxalatkonkrementen aus dem oberen linken Harnleiter vorausgegangen. Die erneute urographische Unter-

Abb. 1. Präoperative Nierenübersicht: Katheterspitze vor den vermeintlichen Harnleirersteinen. 0340-1618/78

suchung wegen linksseitiger Flankenschmerzen ergab den Verdacht auf zwei verschieden große kalkhaltige Konkremente (Abb. 1) im Abgang des linken Harnleiters vom Nierenbecken mit sekundärer Harnstauungsniere (Abb. 2). Intraoperativ fand sich jedoch in dem der linken Niere zugehörigen Hohlraumsystem kein Stein, vielmehr wurde das präoperativ beschriebene kleinere Konkrement periureteral außerhalb der Harnleiterlichtung angetroffen (chemische Analyse: Kalziumoxalat); um dieses Konkrement sowie um den Nierenbecken-Harnleiterübergang herum fand sich stemhartes Narbengewebe, das reseziert wurde. Der Eingriff wurde beendet durch Schienung des Harnleiters mittels PVC-Schlauch zur Verhütung einer erneuten Stenosierung des subpelvinen Harnleitersegments durch peripelvine und perourete-

rale Narben, außerdem wurde das Nierenbecken durch eine

Präoperatives iv. Urogramm: Harnstauungsniere infolge periureteraler narbiger Verkalkung. Abb. 2.

0432 - 0498 $ 05.00 © 1978 Georg Thieme Publishers

Heruntergeladen von: NYU. Urheberrechtlich geschützt.

tJrologische Klinik (Direktor: Prof. Dr. F. Baumbusch) der Städt. Krankenanstalten Krefeld

Fortschr. Röntgenstr. 128, 4

Schaukasten

darin gelegenen Konkrement.

Diskussion Pathologisch-anatomisch betrifft die Ablagerung von Kalk meistens Gewebe, deren Stoffwechselaktivität vermindert ist, was auf Narbengewebe zutrifft (3). Bei dem hier geschilderten Fall wird die überschüssige Narbenbildung durch die vorausgegangenen Steinoperationen im selben Harniciterbereich erklärt, aber auch durch das bei einer Voroperation im periureteralen Gewebe belassene, als Fremdkörper wirkende Konkrement. Nach alter chirurgischer Auffassung ist die Wundheilung bei Anwesenheit nichtauflösbarer Fremdkörper von besonders ausgeprägter Narbenbildung begleitet (2). Die periureterale Narbenverkalkung ist differentialdiagnostisch auch von den intramuralen Verkalkungen des Nierenbeckens und Harnleiters bei chronischen spezifischentzündlichen Prozessen (Tbc, Schistosomiasis) abzugrenzen: sog. Pyelitis-Urereritis calcificans (1, 4).

Die Einbeziehung der hier beschriebenen differentialdiagnostisehen Möglichkeit einer steinverdächtigen Verschattung in den

Kreis der diagnostischen Uberlegungen vor Rezidívstein-Operationen kann von wesentlichen Interesse für den Operateur sein, da während des Eingriffs eine zeitraubende, mit Gefahren für den Patienten verbundene Suche nach einem vermeintlichen Konkrement durch frühzeitigen Einsatz intraoperativer Röntgenuntersuchungen erheblich verkürzt werden kann.

Literatur Emmet,

J. L.,

D. M. \X'itten:

Hamperl, H.: Lehrbuch der Allgemeinen Pathologie und der Pathologischen Anatomie (24/25. Aufl.). Sprin-

Confusing extra-urinary shadows. In: Clinical Urography, Vol. 1, S. 152, hrsg. y. J. L. Emmet u. D. M. Witten.

ger, Berlin (1960) 135

Saunders, Philadelphia 1971

organe, hrsg.

Garrè, Stich, Bauer: Lehrbuch der Chirurgie (16/17. Aufl.). Springer,

Kammerhuber, F.: Verkalkungen. In: Radiologische Diagnostik der Hamy.

E. Vogler. Thieme,

Stuttgart (1974) 541

Berlin (1958) 27

Dr. med. St. Kösters, Urologische Klinik der Städtischen Krankenanstalten Krefeld, Lutherplatz 40, 4150 Krefeld

Heruntergeladen von: NYU. Urheberrechtlich geschützt.

Nephrostomiefistel entlastet. Die postoperative Ubersicht zeigt eine völlige Entfernung des verkalkten Narbengewebes mit dem

499

[Usual differential diagnostic possibility of suspected ureteral calculi opacity].

498 Fortschr. Röntgenstr. 128, 4 Fortschr. Räntgenstr. 128,4 (1978) 498-499 Seltene differentialdiagnostische Möglichkeit der harnleitersteinverdäc...
NAN Sizes 0 Downloads 0 Views